Belvederekreis

Belvederekreis
Belvederekreis,
 
Bezeichnung für die Gruppe von Beratern verschiedener Nationalität um den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand, mit denen er bis 1914 seine Reformpläne (u. a. Umgestaltung der Donaumonarchie) erarbeitete. Zu ihnen zählten der Chef des Generalstabs F. Conrad von Hötzendorf, Kriegsminister M. F. Auffenberg von Komarow, der Führer der Slowaken M. Hodža, der slowenische Abgeordnete A. Korošec, die Mitglieder des ungarischen Reichstags A. Popovici und I. Maniu, die Abgeordneten K. Lueger, A. Gessmann, A. Ebenhoch sowie andere. Namengebend war der Sitz der Dienststelle Franz Ferdinands, Schloss Belvedere in Wien.
 
 
E. Franzel: Franz Ferdinand d'Este. Leitbild einer konservativen Revolution (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz — I Frạnz,   Herrscher:    Heiliges Röm. Reich:    1) Frạnz I., Kaiser (seit 1745), als Herzog von Lothringen und Großherzog von Toskana Franz Stẹphan, * Nancy 8. 12. 1708, ✝ Innsbruck 18. 8. 1765; wurde seit 1723 am Hof Kaiser Karls VI. in Wien …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”