- Belvederekreis
- Belvederekreis,Bezeichnung für die Gruppe von Beratern verschiedener Nationalität um den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand, mit denen er bis 1914 seine Reformpläne (u. a. Umgestaltung der Donaumonarchie) erarbeitete. Zu ihnen zählten der Chef des Generalstabs F. Conrad von Hötzendorf, Kriegsminister M. F. Auffenberg von Komarow, der Führer der Slowaken M. Hodža, der slowenische Abgeordnete A. Korošec, die Mitglieder des ungarischen Reichstags A. Popovici und I. Maniu, die Abgeordneten K. Lueger, A. Gessmann, A. Ebenhoch sowie andere. Namengebend war der Sitz der Dienststelle Franz Ferdinands, Schloss Belvedere in Wien.
Universal-Lexikon. 2012.